IMG_2098
Lierse

Am Sonntag wollen die Pandas gegen Lierse nachlegen

Am diesem Sonntagnachmittag um 13.30 Uhr steigt im Kehrweg-Stadion das Heimspiel der KAS Eupen gegen Lierse SK. Nach zuletzt vier Punkten aus den Spielen in Lokeren und gegen Lommel wollen die Pandas nachlegen und mit Unterstützung der Fans den fünften Saisonsieg einfahren.

Mersad Selimbegović: „Mal ein Spiel ruhig zu Ende bringen“

Bei der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie äußerte Chefcoach Mersad Selimbegović einen Wunsch an sein Team: „Die Geschenke, mit denen wir den Gegner ins Leben zurückholen, müssen wir abstellen, damit wir auch mal ein Spiel ruhig zu Ende bringen können.“

Optionen mit neuen Spielern, neuer Energie und neuen Ideen

Mit den beiden Angreifern Philip Ejike und Wedingo, Zentralverteidiger Igor Plastun sowie Mittelfeldakteur Gaëtan Hendrickx hat die KAS Eupen in der Wintertransferperiode gleich vier neue Spieler verpflichtet. „Natürlich gibt uns das zusätzliche Möglichkeiten, allerdings brauchen diese Jungs jetzt Zeit, um mit 100% über die volle Distanz gehen zu können. Damit müssen wir vernünftig umgehen, um keine Verletzungen zu riskieren. Doch haben wir letzte Woche bereits gesehen, wie gut und wichtig es sein kann, wenn du nachlegen kannst mit Spielern, die neue Energie und neue Ideen ins Team bringen“, sagte der Trainer zu diesem Thema.

Auch wenn in dieser Woche einige Spieler aufgrund von Infekten eine Trainingseinheit auslassen mussten, waren beim Training am Freitagvormittag alle Spieler, die in der letzten Woche zum Aufgebot für das Spiel gegen Lommel  gehörten, wieder fit. Weiterhin verletzt bleiben Isaac Nuhu, Nathan Bitumazala, Manaf Nurudeen und Scott Kennedy.

„Unsere Stärken ausspielen“

Zum Gegner vom Sonntagnachmittag sagte Mersad Selimbegović: „Lierse ist ein junges Team, das guten Fußball spielt und einen guten Mix hat. Im Angriff haben sie Körperlichkeit und Speed, im Mittelfeld sind sie kreativ und von hinten raus spielen sie unbekümmert, typisch für eine Mannschaft, die im gesicherten Mittelfeld steht. Doch wir sollten mehr auf uns schauen als auf den Gegner. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir auch unsere Stärken haben und wir mit unserer Energie und unserer Leidenschaft jeden Gegner in Schwierigkeiten bringen können.“

Igor Plastun und Gaëtan Hendrickx haben schon gegen die AS gespielt

Die Pressekonferenz zum Spiel vom Sonntagmittag hat die KAS Eupen genutzt, um die beiden Neuzugänge dieser Woche Gaëtan Hendrickx und Igor Plastun vorzustellen. Beide sind bereits in das Training eingestiegen und somit Kandidaten für einen Platz im Aufgebot der Pandas für das Spiel gegen Lierse SK.

Auf die Frage, was ihn als international erfahrenen Spieler mit weit über 300 Einsätzen in Europas  ersten Ligen bewogen hat, zur KAS Eupen zu kommen antwortete Igor Plastun: „Die beste Zeit meiner Karriere waren die drei Jahre, die ich von 2018 bis 2021 bei KAA Gent gespielt habe. Ich liebe den Fußball, der hier gespielt wird und bin froh, dass ich noch einmal die Chance bekomme, mit der KAS Eupen in Belgien zu spielen. Mit KAA Gent war ich drei Mal hier im Stadion. Zweimal habe ich mitgespielt und wir haben 3:2 gewonnen, einmal saß ich auf der Bank und da haben wir 1:2 verloren. Ich habe gute Erinnerungen an diese Spiele, es herrschte immer eine gute Stimmung in diesem kleinen Stadion und die AS spielte guten Fußball.“

Igor Plastun berichtete, dass er sein letztes Meisterschaftsspiel im November 2024 bestritten hat und er sich umso mehr freut, jetzt wieder zu spielen, um der KAS Eupen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Durch den Konkurs seines letzten Clubs KMSK Deinze hat Gaëtan Hendrickx eine schwierige Phase seiner Karriere und eine längere Wettkampfpause hinter sich. „Die ersten beiden Trainingseinheiten in Eupen sind sehr gut verlaufen. Ich war überrascht, wie fit ich schon beim ersten Training war und wie gut es auch beim 2. Training lief. Ich hoffe, so schnell wie möglich einsatzbereit zu sein, um der Mannschaft bestmöglich helfen zu können. Genau wie Igor bin ich ein erfahrener Spieler und muss auf meinen Körper hören um zu wissen, was ich mir zumuten kann“, sagte Gaëtan Hendrickx den Journalisten.

So wie Igor Plastun hat auch Gaëtan Hendrickx schon gegen die KAS Eupen gespielt: „Mit dem SC Charleroi habe ich einige Male gegen Eupen gespielt, auch daher kannte ich den Club. Von den Angeboten die ich zuletzt bekommen habe, war das der KAS Eupen für mich am interessantesten, weil es auch mit dem Leben meiner Familie zu vereinbaren ist. Jetzt lebe ich hier in Eupen zwar ohne meine Familie, aber da Belgien nicht so groß ist, können wir uns doch regelmäßig sehen.“

Igor Plastun wird bei der KAS Eupen mit der Rückennummer 32 auflaufen, Gaëtan Hendrickx hat sich – auf den Wunsch seiner kleinen Tochter – für die Nummer 22 entschieden.