
Panda Youngsters dank guter Platzierungen in die Play-off 1
Die Jugendmannschaften der KAS Eupen haben die 14 Spieltage der klassischen Phase der Meisterschaft 2024-2025 erfolgreich absolviert und sich in Elite 2 erneut für die Play-off 1 qualifiziert. Bereits an diesem Samstag steigen die U13 (2. Platz – 31 Punkte), U14(7. Platz – 25 Punkte), U15 (3. Platz – 30 Punkte), U16 (2. Platz – 32 Punkte) und U18 (6. Platz – 25 Punkte) in die Endrunde ein. Dabei haben mit den U13, U15 und U16 noch drei Eupener Mannschaften die Chance auf den Titelgewinn.
Zur Zwischenbilanz der Panda Youngsters und den Ambitionen für die Play-offs das Interview mit Bernd Rauw, dem sportlichen Leiter der Panda Youngsters.
Einmal mehr gehört die KAS Eupen in dieser Saison zu den besten Clubs in Elite 2, wie beurteilst du das Abschneiden in der 1. Phase dieser Meisterschaft?
Wir haben ein insgesamt sehr gutes Ergebnis erzielt, auch wenn es nicht so herausragende Resultate waren, wie in der letzten Saison. Über die einzelnen Jahrgänge verteilt haben wir uns jedoch erneut als einer der besten und konstantesten Clubs in Elite 2 sicher für die Play-off 1 qualifiziert. Hier gehen unsere U13, U15 und U16 auf den Plätzen 2 oder 3 an den Start und haben noch Chancen auf den Meistertitel. Am Ende der Saison werden die Punkte aus der regulären Meisterschaft und aus den Play-offs zusammengezählt, um die Meister zu ermitteln.
Gibt es eine Erklärung dafür, dass es in dieser Saison sehr gut, aber nicht so herausragend lief wie im letzten Jahr?
Dafür gibt es vielfältige Gründe. So sind wir diesmal ohne Trainingslager in die Saison gestartet. Zudem haben einige unserer Konkurrenten, beispielsweise der KVC Westerlo, massiv in ihre Jugendarbeit investiert. Außerdem liegt einer unserer Schwerpunkte in der individuellen Weiterentwicklung unserer Spieler. Dies hat zur Folge, dass wir die größten Talente oft in der nächsthöheren Altersklasse einsetzen und nicht immer alles Teams in Bestbesetzung antreten. Dies zieht sich durch bis zu den PandaYoungstersU23, die mit einem ultra jungen Team bisweilen praktisch mit einer U19-Mannschaften spielen und von denen die besten Spieler regelmäßig für das Training und die Spiele mit den Profis abgestellt werden. Für die Entwicklung des Spielers und des Vereins ist das die beste Lösung, für die Resultate einzelner Teams natürlich weniger. Aber das ist eine bewusste Entscheidung und Ziel unserer Jugendarbeit.
Ohne Unterbrechung geht es gleich an diesem Samstag weiter mit den Play-offs. Wie sieht das das Programm der Panda Youngsters aus?
Wir spielen in einer Gruppe mit den 8 stärksten Clubs aus Elite 2, das sind der KV Kortrijk, Beerschot VA, KVC Westerlo, Sint-Truiden VV, Lommel SK, Union Saint-Gilloise und des SK Beveren. Wir starten an diesem Samstag und gespielt wird bis zum 3. Mai, wobei Mitte März und Mitte April jeweils zwei Wochen Pause eingelegt werden. Alle Mannschaften spielen nur einmal gegeneinander, es gibt also jetzt kein Hin- und Rückspiel mehr und wir sind zuversichtlich, dass unsere Mannschaften gute Resultate erzielen werden.
Viel Glück allen Panda Youngsters für das Saisonfinale bei den Play-offs!