IMG_2098
belgaimage-120628844.jpg

Sieg in letzter Minute für die KAS Eupen gegen RFC Seraing 2-1

Mit Applaus und Humba-Humba feierten knapp 2400 Zuschauer im Kehrweg-Stadion den 2:1-Sieg ihrer KAS Eupen über den RFC Seraing. In Unterzahl seit der 30. Minute schafften die Pandas durch den Treffer von Wedingo in der 90. Minute den dritten Heimsieg in Folge.

Die Mannschaft von Mersad Selimbegović hat bis zur buchstäblich letzten Minute an sich geglaubt und sich selbst und den Fans nach einer insgesamt schwierigen Saison den erhofften versöhnlichen Abschluss im eigenen Stadion beschert.

Von einem „verrückten Spiel“ sprachen die TV-Reporter von DAZN nach dem Spiel bei ihren Interviews mit den Spielern und Trainern beider Teams.

Aus Sicht der KAS Eupen hätte die Partie nicht besser beginnen können: Scott Kennedy bringt die Pandas bereits in der 5. Minute mit einem Kopfball nach Ecke von Jérôme Déom mit 1:0 in Führung. Danach spielt Eupen eine dicke Chance nach der anderen heraus, scheitert aber immer wieder an Seraing-Keeper Lucas Margueron. Doch die Gäste wollen den Ausgleich und sorgen ihrerseits für Gefahr, die AS-Torwart Tom Roufosse bannen kann.

In der 30. Minute eine Schlüsselszene des Spiels: Schiedsrichter Laurent Willems zeigt Andrea Piron nach einem Foul im Mittelfeld die Rote Karte. Eine harte Entscheidung des aus Eupen stammenden Schiedsrichters, der vor der Begegnung von beiden Clubs für sein letztes Spiel als aktiver Schiedsrichter geehrt wurde, gegen den Eupener Nachwuchsspieler. Andrea Piron war erst kurzfristig für den beim Warm-Up verletzten Shayne Pattynama ins Team gekommen.

Mit viel Kampfgeist reagiert Eupen auf genau eine Stunde Spiel in Unterzahl.

Sekunden nach Anpfiff der 2. Halbzeit gelingt Seraing nach zwei unsicheren Abwehraktionen der Ausgleich zum 1:1.

Als sich wohl die allermeisten Zuschauer schon mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, schlägt die KAS Eupen dann doch noch einmal zu und erzielt in der Schlussminute den Treffer zum 2:1, dem insgesamt achten Saisonsieg der Pandas.

Szenen des Spiels

15:55 Uhr: Die Werbeaktion mit freiem Eintritt zum letzten Heimspiel der Saison hat sich gelohnt. Bei Sonnenschein und bestem Fußballwetter erleben 2395 Zuschauer im Kehrweg-Stadion das Derby der Provinz Lüttich zwischen der KAS Eupen und dem RFC Seraing. Der 80-Cents Rabatt für alle Getränke ab der Halbzeitpause geht damit durch.

Für den aus Eupen stammenden Schiedsrichter Laurent Willems ist die Partie heute im Kehrweg-Stadion das letzte Spiel, bevor er ins VAR-Departement wechselt. Zum Abschied gibt es einen Blumenstrauß, überreicht von den Direktoren der beiden Clubs.

Im Mittelpunkt einer weiteren Ehrung steht Luca Dalla Costa. Er wurde von den Fans zum Rookie 2024-2025, zum Nachwuchsspieker der Saison, gewählt.

Die dritte Ehrung des Nachmittags gilt den Panda Women. Stellvertretend für das Team nimmt Mannschaftskapitänin Miriam Schulzen in der Halbzeitpause die Glückwünsche von Stadionsprecher André Palm zum Gewinn der Meisterschaft und zum Aufstieg in die höchste Provinzklasse entgegen.

04. Minute: Erste echte Torchance der KAS Eupen: Der Schuss von Philip Ejike wird abgefälscht und geht zur Ecke. Den Eckball von Jérôme Déom köpft Scott Kennedy zum 1:0 für die KAS Eupen ins Tor. Das erste Tor des Kanadiers für die KAS Eupen.

06. Seraing reagiert und erzwingt drei Eckbälle.

08. Minute: Tom Roufosse rettet grandios und verhindert das 1:1.

10. Minute: Philip Ejike auf Bertan Caliskan, der verpasst allein vor dem Torwart ein fast fertiges Tor. Lucas Margueron hält den Schuss von Caliskan. Das hätte das 2:0 sein können.

11. Minute: Erneute Rettungstat von Tom Roufosse

24. Minute: Toller Kopfball von Wedingo, wieder bleibt Luca Margueron Sieger und lenkt den Ball über die Latte.

26. Minute: Schon wieder hält Luca Margueron seine Mannschaft im Spiel. Diesmal rettet er vor dem einschussbereiten Regan Charles-Cook. Die Seraing-Abwehr schwimmt. Danach klärt Margueron vor Philip Ejike.

29. Minute: Tom Roufosse steht seinem Gegenüber Luca Margueron in nichts nach und klärt eine brenzlige Situation auf der Linie.

Zwischenfazit nach einer halben Stunde: Die Zuschauer erleben eine packende Partie mit Torszenen auf beiden Seiten, wobei die KAS Eupen die besseren Möglichkeiten hatte. Das Publikum ist begeistert von dieser offen geführten Partie und feuert die KAS Eupen an. Gute Stimmung im Kehrweg-Stadion.

31. Minute: Rote Karte für Andrea Piron nach einem Foul an der Mittellinie.

35. Minuten: Seraing macht in Überzahl mehr Druck, echte Torchancen ergeben sich daraus nicht.

41. Minute: Noch einmal Margueron: Der Seraing-Keeper hält den Schuss von Wedingo nach einer Flanke von Yentl Van Genechten.

45. (+2.) Minute: Die Statistik der Spielanteile und der Torschüsse beider Teams ist ausgeglichen. Dennoch geht die KAS Eupen mit einer verdienten 1:0-Führung in die Halbzeitpause.

46. Minute: Es sind noch keine 60 Sekunden gespielt und Seraing erzielt durch den Kopfball von Djibril Diarra den Ausgleich zum 1:1. Roufosse war aus dem Kasten, kommt aber nicht an den Ball.

65. Minute: Der Freistoß von Jérôme Déom kommt zu Wedingo und der köpft den Ball ins Tor. 2:1 für die AS? Nein, der Linienrichter hatte die Fahne hoch, der Treffer wird wegen Abseitsposition nicht gegeben.

70. Minute: Jetzt wird es hektischer im Kehrweg-Stadion: Gleich zwei Fouls in Serie an den AS-Spielern Luca Dalla Costa und Bertan Caliskan

90. Minute: (Fast) alle rechnen mit einer Punkteteilung. Aber, die AS will mehr und schafft doch noch das 2:1 durch Wedingo. Perfektes Timing eines gelungenen Fußballnachmittags im Eupener Kehrweg-Stadion.

KAS EUPEN

99 ROUFOSSE TOM
2 VAN GENECHTEN YENTL
4 KENNEDY SCOTT (80′ PLASTUN IGOR)
10 CHARLES-COOK REGAN
14 DEOM JERÔME (67′ BAIYE BRANDON)
16 ANDREA PIRON
18 KEITA AMADOU
24 EJIKE PHILIP (67′ DALLA COSTA LUCA)
28 PAESHUYSE RUNE
61 CALISKAN BERTAN (80′ PANTOVIC MILOS)
70 WEDINGO (91′ EMOND RENAUD)

RFC SERAING

16 MARGUERON LUCAS
4 TSHIBUABUA MARVIN
6 SOLHEID NOAH
11 MULAND MATTHIEU
13 ALLIONE MAXIME
17 BOUKTEB BASSIM
19 OUOTRO VIGNON
20 PERREY SONNY
23 DIARRA DJIBRIL
28 DROEHNLE RUBEN
38 BOUCHENTOUF INDRISS

TORE

1-0 (5′ SCOTT KENNEDY)
1-1 (46′ DIARRA)
2-1 (90′ WEDINGO)

ROTE KARTEN

32′ ANDREA PIRON