
KAS Eupen unterliegt S.K. Beveren 3:0
KAS EUPEN
ROUFOSSE TOM
VAN GENECHTEN YENTL
KENNEDY SCOTT
CHARLES-COOK REGAN
DEOM JERÔME
PANTOVIC MILOS
PAESHUYSE RUNE
ALLOH TEDDY
GORENC JAN
PLASTUN IGOR
70 WEDINGO
S.K. BEVEREN
REUS BEAU
SERVAIS MATHIS
LIMBOMBE ANTHONY
WUYTENS DRIES
JANS LAURENT
BRÜLS CHRISTIAN
DE SCHRYVER GUILLAUME
OUEDRAGO ABDUL
CORRYN ALEXANDER
VAN HECKE JANNES
MERTENS LENNART
TORE
1-0 (15′) MERTENS
2-0 (53′) LIMBOMBE
3-0 ELFMETER (89′) SERVAIS
Am 28. Spieltag der Challenger Pro League musste die KAS Eupen eine deutliche Auswärtsniederlage bei SK Beveren hinnehmen.
Erste Halbzeit – Guter Beginn, aber Rückstand zur Pause
Mit nur einer Veränderung im Vergleich zum 1:0-Sieg über Club NXT – Igor Plastun rückte für Brandon Baiye in die Startelf – begann die KAS Eupen druckvoll und setzte Beveren früh unter Druck. Bereits in der 13. Minute bot sich die erste große Möglichkeit: Nach einem Freistoß von Jérome Déom verpassten sowohl Rune Paeshuyse als auch Yenlt Van Genechten die Hereingabe knapp.
Trotz des gelungenen Starts ging Eupen in der 15. Minute in Rückstand. Die Hausherren nutzten ihre erste gefährliche Aktion und stellten den Spielverlauf auf den Kopf. In der Folge kam Beveren besser in die Partie und erhöhte den Druck. Eupen versuchte zu antworten, doch ein Freistoß von Jérome Déom in der 27. Minute verfehlte sein Ziel. In der 31. Minute musste Scott Kennedy kurzzeitig behandelt werden, konnte aber weitermachen.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde es noch einmal brenzlig im Strafraum der Pandas, doch Tom Roufosse reagierte stark. Der Ball landete im Netz, wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht gewertet. So blieb es zur Pause beim 0:1-Rückstand.
Zweite Halbzeit – Beveren dominiert
Die KAS Eupen kam unverändert aus der Kabine, doch S.K. Beveren zeigte sich nun aktiver und aggressiver. In der 48. Minute wurde es erstmals gefährlich, kurz darauf fiel in der 53. Minute das 2:0 durch Anthony Limbombe. Die Eupener Abwehr fand kein Mittel gegen den wachsenden Offensivdruck der Gastgeber.
Trainer Mersad Selimbegović reagierte in der 75. Minute mit einem Doppelwechsel: Caliskan und Ejike ersetzten Alloh und Pantovic. Doch auch dieser Impuls brachte keine Wende. In der 80. Minute sorgte ein Foulelfmeter für die Vorentscheidung: Tom Roufosse verpasste den Ball beim Herauslaufen, Jan Gorenc versuchte zu retten, brachte aber seinen Gegenspieler zu Fall. Der fällige Strafstoß wurde sicher verwandelt – 3:0 für Beveren.
In der 82. Minute verließen Scott Kennedy und Jérome Déom das Feld, Brandon Baiye und Amadou Keita kamen neu in die Partie. Kurz vor Schluss durfte auch Luca Dalla Costa noch Einsatzzeit sammeln, er ersetzte Plastun.
Die letzten Minuten änderten nichts mehr am Ergebnis. Die Gastgeber spielten den Sieg souverän herunter, und auch die dreiminütige Nachspielzeit brachte keine weiteren Höhepunkte.
Fazit
Nach einem vielversprechenden Beginn konnte die KAS Eupen ihre Leistung nicht über die gesamte Spieldauer halten. Der frühe Rückstand zeigte Wirkung, und offensiv blieben die Pandas über weite Strecken zu harmlos. Beveren nutzte seine Chancen konsequent und entschied die Partie verdient für sich. Am kommenden Samstag hat die AS Eupen beim letzten Heimspiel der Saison gegen den RFC Seraing die Möglichkeit, sich mit einem Erfolgserlebnis von den Fans zu verabschieden.
________________________________________
Szenen des Spiels:
13′ – Erste Großchance für Eupen: Jérome Déoms Freistoß findet im Strafraum fast Rune Paeshuyse oder Yenlt Van Genechten.
15′ – 1:0 für Beveren – die Hausherren nutzen ihre erste gefährliche Aktion eiskalt.
27′ – Freistoß von Jérome Déom aus der Distanz geht links vorbei.
31′ – Kurze Behandlungspause für Scott Kennedy – kann weitermachen.
45′ – Beveren trifft, aber Abseits – starker Einsatz von Roufosse.
48′ – Beveren startet besser in die zweite Hälfte und wird im Strafraum gefährlich.
53′ – 2:0 für Beveren durch Limbombe.
75′ – Wechsel Eupen: Caliskan und Ejike kommen für Alloh und Pantovic.
80′ – 3:0 durch Elfmeter: Plastun foult, nachdem Roufosse am Ball vorbeirutscht.
82′ – Doppelwechsel: Baiye und Keita ersetzen Kennedy und Déom.
87′ – Letzter Wechsel: Dalla Costa kommt für Plastun.
90′ – Drei Minuten Nachspielzeit.
Endstand: SK Beveren 3:0 KAS Eupen
________________________________________
Vielen Dank an die mitgereisten Fans, die die Mannschaft am Freitagabend unterstützt haben. Am Samstag um 16 Uhr empfängt die KAS Eupen zum letzten Heimspiel der Saison den RFC Seraing.